Wir bitten euch, bei der Erstellung von Charakteren auf Realismus und Vielseitigkeit zu achten. Jeder Charakter sollte sowohl Stärken als auch Schwächen haben, die ihn glaubwürdig und für die Geschichte relevant machen.
- Perfektion in allen Bereichen: Sie beherrscht viele Fähigkeiten ohne nachvollziehbare Gründe oder Training, und ist nahezu unfehlbar.
- Traumhafte Lebensumstände: Ihre Vergangenheit ist oft idealisiert, sie stammt aus einer besonderen Herkunft oder hat geheimnisvolle Abstammung.
- Außergewöhnliche Attraktivität: Übermäßige Schönheit und Charisma, die sie für alle anderen Charaktere anziehend machen.
- Beliebtheit und Bewunderung: Fast jeder im Spiel liebt oder bewundert den Charakter, mit wenigen oder gar keinen Feinden.
- Fehlen von echten Schwächen: Wenn Schwächen vorhanden sind, sind diese oberflächlich und machen den Charakter nur noch sympathischer.
- Zentrale Rolle in der Handlung: Die Geschichte dreht sich meist um die Mary Sue, und sie löst alle Probleme, oft zum Nachteil der anderen Charaktere.
- Stagnation: Eine Mary Sue zeigt wenig bis keine echte Entwicklung oder Wachstum im Verlauf der Geschichte.
- Vielschichtige Persönlichkeit: Gib deinem Charakter sowohl Stärken als auch Schwächen. Vermeide es, einen "perfekten" Charakter zu erschaffen.
- Realistische Fähigkeiten: Achte darauf, dass die Fähigkeiten deines Charakters nachvollziehbar und glaubwürdig sind.
- Konflikte und Herausforderungen: Dein Charakter sollte Fehler machen und aus diesen lernen. Gib ihm Herausforderungen, die ihn wachsen lassen.
- Realistische Beziehungen: Nicht jeder muss deinen Charakter lieben oder bewundern. Realistische Beziehungen und Konflikte machen deinen Charakter interessanter.
- Hintergrundgeschichte: Gib deinem Charakter eine detaillierte und glaubwürdige Herkunft, die sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen umfasst.
- Motivation und Ziele: Dein Charakter sollte klare, nachvollziehbare Ziele haben, die sich organisch in die Geschichte einfügen.
- Hintergrund: Max ist in einer durchschnittlichen Vorstadt aufgewachsen, musste viel Verantwortung übernehmen und hat zwei jüngere Geschwister.
- Stärken: Max ist ein guter Zuhörer und einfühlsam, was ihn zu einem geschätzten Freund macht. Er ist auch ein talentierter Hobbykoch.
- Schwächen: Max hat Probleme mit Autorität und neigt dazu, impulsiv zu handeln, was ihn manchmal in Schwierigkeiten bringt. Er ist auch etwas schüchtern und hat Schwierigkeiten, vor großen Gruppen zu sprechen.
- Motivation: Max möchte eines Tages sein eigenes Restaurant eröffnen, inspiriert durch die vielen Stunden, die er in der Küche seiner Großmutter verbracht hat.
- Entwicklung: Im Laufe der Geschichte muss Max lernen, seine Impulsivität zu kontrollieren und seine Schüchternheit zu überwinden. Er arbeitet daran, seine Führungsfähigkeiten zu entwickeln, um seinen Traum zu verwirklichen.